Dass Katzen durchaus “erziehbar” sind, haben schon viele Katzenbesitzer(innen) festgestellt, die sich die Mühe machten, sich liebevoll und konsequent mit ihrer Samtpfote zu beschäftigen. Seit einiger Zeit beweisen auch einige Zirkusleute, dass Hauskatzen ebenso interessante Nummern darbieten können wie ihre großen Verwandten.

Aber was hat das Clickern denn nun mit scheuen Katzen zu tun?

An dieser Stelle möchte ich von meinen Erfahrungen mit Sam und Snoopy berichten, zwei Findelkatern, die ich von der Tierrettung übernahm.snoopy+sam k3

Als die beiden nach Oskars plötzlichem Tod zu uns kamen, standen wir noch immer unter Schock.

Die Entscheidung, ausgerechnet diese beiden zu uns zu nehmen, fiel u.a., weil wir dachten, dass sie sonst noch sehr viel Zeit in einem Käfig zubringen müssten, denn von Menschen wollten sie nichts wissen, aber sie sollten zusammen bleiben. Die meisten Leute, die eine Katze aufnehmen möchten, wollen ein Tier, das, wenn es nicht schon die Nähe sucht, zumindest nicht völlig verschreckt im hintersten Winkel verschwindet und schon gar nicht zwei von der Sorte...

Gut, sie fanden Mona, unsere Hündin, okay, und diese fand sie wiederum ebenfalls akzeptabel, das musste für den Anfang reichen. Wir wollten ja eh Katzen, die anders waren als Oskar - und das waren sie...

Als wir die beiden endlich in dem Raum hatten, in dem sie vorerst bleiben sollten, verschwanden sie unter einem Schrank (ich wusste vorher nicht, dass eine Katze drunter passt...) und kamen erst wieder raus, als wir weit weg waren.

Welche Fortschritte wir in den Wochen darauf machten, werde ich im “Katertagebuch” nach und nach berichten.

Einen großen Sprung nach vorne machten wir, als ich anfing, mit den beiden zu clickern. Dadurch bekamen sie Vertrauen, weil ihnen mein Verhalten vorhersehbarer erschien. Plötzlich hatten sie die Möglichkeit, die Reaktionen der ihnen unheimlichen Zweibeiner irgendwie zu steuern. Sie konnten selbst aktiv werden und der Mensch rückte dafür auch noch Futter raus.

Nachdem die erste Übung (eine Target-Übung mit einem langen Löffel) gut geklappt hatte, begannen sie nach und nach auch außerhalb des Trainings aktiver zu werden.

 

Clickertraining mit Katzen siehe auch Katzen sind nicht erziehbar?

[Home] [Knackfrösche?] [scheue Katzen] [Katertagebuch] [Favoriten] [Gästebuch] [Online-Shop]